Website of Tobias Westmeier

Frühlings-Scheckenfalter Duke of Burgundy
Hamearis lucina (Linnaeus, 1758)

Hamearis lucina
Oberseite. (Blankenheim, NRW, 30. 05. 2004)

Aussehen: Oberseits dunkelbraun mit oranger Fleckenzeichnung. Orange Submarginalflecke mit dunklem Punkt. Unterseite der Hinterflügel bunt gemustert und ähnlich den Scheckenfaltern gezeichnet.
Flügelspannweite: 2,8–3,5 cm.
Flugzeit: In Deutschland 1 Generation von Mai bis Juni; südlich der Alpen 2 Generationen von April bis Juni und Juli bis September.
Verbreitung: In ganz Deutschland außer dem Norden.
Lebensraum: Grasige, blütenreiche Orte auf Waldlichtungen oder Buschland mit Vorkommen von Schlüsselblumen.
Überwinterung: Puppe.
Rote Liste: 3.

Synonyme Synonyms

Beschreibung

Der Frühlings-Scheckenfalter ist der einzige europäische Vertreter aus der Familie der Riodinidae, die von einigen Autoren auch als Unterfamilie der Bläulinge definiert wird. Die Riodinidae sind vor allem in Südamerika mit vielen farbenprächtigen Arten verbreitet, mit deren Glanz unser eher unscheinbarer Frühlings-Scheckenfalter nicht ganz mithalten kann. Ganz hübsch anzusehen ist da noch die Unterseite, die der eines Scheckenfalters sehr ähnlich sieht. Dadurch kam der Frühlings-Scheckenfalter auch zu seinem Namen, der eigentlich nicht gerechtfertigt ist, weil er zu einer ganz anderen Schmetterlingsfamilie gehört als die Scheckenfalter.

Der Frühlings-Scheckenfalter überwintert als Puppe, so daß man die Falter schon im Frühjahr umherfliegen sehen kann. Man findet sie in der Mitte und im Süden Deutschlands an grasigen, blütenreichen Orten auf Waldlichtungen, entlang von Waldrändern oder auf Buschland. Wichtig ist zudem das zahlreiche Vorkommen von Schlüsselblumen, von denen sich die Raupen ernähren. Aus diesem Grund wird der Frühlings-Scheckenfalter auch manchmal Schlüsselblumen-Würfelfalter genannt.

Photos

Hamearis lucina
Die Zeichnung auf der Unterseite erinnert sehr stark an die bunt gemusterten Zeichnungen der Scheckenfalter. (Alendorf, NRW, 29. 05. 2004)
Hamearis lucina
Die Oberseite ist dunkelbraun mit oranger Fleckenzeichnung. Charakteristisch sind die dunklen Punkte in den orangen Submarginalflecken an den Außenrändern der Flügel. (Alendorf, NRW, 29. 05. 2004)
Hamearis lucina
Ein weiteres Bild der charakteristischen Unterseite. (Blankenheim, NRW, 26. 05. 2005)
Hamearis lucina
Ein weiteres Bild der Oberseite. (Blankenheim, NRW, 26. 05. 2005)

Nachweise Records


Referenzen