Tobias Westmeier’s Website

Schachbrett Marbled White
Melanargia galathea (Linnaeus, 1758)

Melanargia galathea
Oberseite. (Korbach, HES, 1994)

Aussehen: Unverwechselbar. Die Weibchen sind etwas größer und unterseits nicht schwarz, sondern eher bräunlich gezeichnet.
Flügelspannweite: 3,7–5,2 cm.
Flugzeit: 1 Generation von Juni bis August.
Verbreitung: Über ganz Deutschland außer dem Nordwesten.
Lebensraum: Verschieden. Grasige, blütenreiche Orte.
Überwinterung: Raupe.
Rote Liste: –.

Beschreibung

Das Schachbrett gehört zu unseren häufigsten Arten und kann in ganz Deutschland außer dem Nordwes⁠ten an gras- und blütenreichen Stellen wie Wald- oder Wegrändern in meist großer Zahl angetroffen werden. Männchen und Weibchen unterscheiden sich durch die verschiedene Färbung der Zeichnung auf der Flügelunterseite. Außerdem sind die Weibchen etwas größer als die Männchen.

Die Raupen ernähren sich von einer großen Zahl von Gräsern und fressen ausschließlich in der Nacht. Die Falter hingegen kann man häufig beim Saugen an vornehmlich violetten Blüten wie Disteln oder Flockenblumen beobachten.

Photos

Melanargia galathea
Die Oberseite (hier eines Mänchens) ist unverwechselbar. (Korbach, HES, 06. 07. 2022)
Melanargia galathea
Die Weibchen sind oberseits sehr ähnlich gezeichnet. (Korbach, HES, 06. 07. 2022)
Melanargia galathea
Unterseite eines Männchens mit schwarzer Flügelzeichnung. (Korbach, HES, 30. 06. 2022)
Melanargia galathea
Bei den Weibchen ist die Unterseite der Hinterflügel braun anstatt schwarz gezeichnet. (Korbach, HES, 04. 07. 2022)
Melanargia galathea
Eine weitere Ansicht der Unterseite des Weibchens. (Eifel, NRW, ca. 2000)
Melanargia galathea
Weibchen (oben) und Männchen bei der Paarung. (Nettersheim, NRW, 07 / 1999)
Melanargia galathea
Das Schachbrett zählt zu den häufigsten Schmetterlingen Deutschlands und tritt oft in großer Zahl auf. (Korbach, HES, 06. 07. 2022)

Nachweise Records


Referenzen